Kein Prüfungsbetrieb im Corona Lockdown bis voraussichtlich 14.02.2021
14.12.2020
In Abstimmung mit dem BMVI und den beiden beliehenen Verbänden (DMYV und DSV), werden aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch das Corona-Virus (COVID-19) ab Mittwoch, dem 16.12.2020, alle anstehenden Prüfungen abgesagt. Die Maßnahme gilt voraussichtlich mindestens bis zum 10.01.2021. Sobald ein konkretes Datum zur Wiederaufnahme des Prüfungsbetriebes absehbar ist, werden wir hierrüber rechtzeitig auf unserer Webseite informieren.
Wir wünschen Ihnen trotzdem schöne Feiertage und: Bleiben Sie gesund!
06.01.2020
Der Prüfungsbetrieb bleibt bis mindestens 31.01.2021 wegen des Corona-Lockdowns ausgesetzt.
20.01.2020
Das Aussetzen des Prüfungsbetriebes bleibt in Abstimmung des BMVI mit den beliehenen Verbänden bis mindestens 14.02.2021 bestehen.
Es finden in diesem Zeitraum keine Prüfungen statt.
In Abstimmung mit dem BMVI und den beiden beliehenen Verbänden (DMYV und DSV), werden aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch das Corona-Virus (COVID-19) ab Mittwoch, dem 16.12.2020, alle anstehenden Prüfungen abgesagt. Die Maßnahme gilt voraussichtlich mindestens bis zum 10.01.2021. Sobald ein konkretes Datum zur Wiederaufnahme des Prüfungsbetriebes absehbar ist, werden wir hierrüber rechtzeitig auf unserer Webseite informieren.
Wir wünschen Ihnen trotzdem schöne Feiertage und: Bleiben Sie gesund!
06.01.2020
Der Prüfungsbetrieb bleibt bis mindestens 31.01.2021 wegen des Corona-Lockdowns ausgesetzt.
20.01.2020
Das Aussetzen des Prüfungsbetriebes bleibt in Abstimmung des BMVI mit den beliehenen Verbänden bis mindestens 14.02.2021 bestehen.
Es finden in diesem Zeitraum keine Prüfungen statt.
Prüfungsausschuss
Berlin-Zentrum
Herzlich Willkommen im DMYV Prüfungsausschuss Berlin-Zentrum.
![]() |
Wir sind ein Prüfungsausschuss des Deutschen Motoryachtverbandes e.V.. Der DMYV Prüfungsausschuss Berlin-Zentrum ist als Prüfungsausschuss vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) autorisiert und vom Deutschen Motoryachtverband (DMYV) beauftragt, Prüfungen für |
- den amtlichen Sportbootführerschein unter Segel mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen)
- den amtlichen Sportbootführerschein unter Motor mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen)
- den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF See)
- den Sportküstenschifferschein (SKS)
- den Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht
- das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
- das Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis / Short Range Certificate (SRC)
- das Allgemeine Funkbetriebszeugnis / Long Range Certificate (LRC)
Regelungen für Prüfungen während der Corona Pandemie
Folgende Bedingungen gelten für Ihre Teilnahme an einer Prüfung:
https://www.pabz.de/index.php/service/download/category/3-addon-downloads?download=24:covid-belehrung-teilnehmer
- Während der gesamten Aufenthaltsdauer der Prüfung muss eine Mund-Nase-Bedeckung (nichtmedizinische Atemschutzmasken) getragen werden.
- Vor Betreten der Prüfungsräumlichkeiten müssen Sie sich die Hände waschen bzw. desinfizieren. Sollte das nicht möglich sein, können Sie auch frische Einweghandschue tragen.
- Bitte bringen Sie hier Ihre eigene Schutzausrüstung mit zur Prüfung!
- Zum Schutz der Prüfer und anderer Teilnehmer, bitten wir Sie, bei Erkältungssymptomen nicht zur Prüfung zu erscheinen.
- Bitte sagen Sie Ihre Teilnahme ab, wenn Sie in den letzten 14 Tagen aus Risikogebieten zurückgekehrt sind, oder Kontakt zu infizierten Personen hatten. Sie werden kostenfrei auf einen späteren Termin gebucht.
- Sollten Sie unter Vorerkrankungen leiden, können wir ggfs. einen individuellen Prüfungstermin vereinbaren.
- Im Wartebereich, im Prüfungsraum und den Praxisgebieten sind immer 1,5m Mindestabstand einzuhalten.
- Aus hygienischen Gründen muss zur Knotenprüfung jeder Teilnehmer seine eigenen Tampen bzw. Ende mitbringen (bitte keine vorgesteckten Knoten ;-))
https://www.pabz.de/index.php/service/download/category/3-addon-downloads?download=24:covid-belehrung-teilnehmer
Wie melden Sie sich zu einer Prüfung an?
Dies ist ganz einfach und wir unterstützen Sie gern.
- Suchen Sie sich im Bereich Prüfungstermine Ihren Wunschtermin aus.
- Dann laden Sie sich im Bereich Downloads den Antrag auf Zulassung zur Prüfung herunter und füllen ihn aus.
- Vergessen Sie bitte nicht hier den Wunschtermin einzutragen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf diesem Antrag.
- Diesen Antrag senden Sie bitte an uns und vergessen nicht einen Beleg der entrichteten Prüfungsgebühr beizufügen.
Unsere Prüfungsthemen
Diese Führerscheine, Zeugnisse und Nachweise können Sie bei uns erlangen!
Sportbootführerschein Binnen
SBF Binnen Motor und/oder Segel
Binnengewässer
mind. 16 Jahre alt
Binnengewässer
mind. 16 Jahre alt
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk
UBI oder als UBI Ergänzung für Inhaber SRC, LRC
Binnenfunk
mind. 15 Jahre alt
Binnenfunk
mind. 15 Jahre alt
Fachkundenachweise
Erwerb des Fachkundenachweises für Seenotsignalmittel (FKN) gemäß § 1 Absatz 3 ErsteSprengV.
Sportbootführerschein See
SBF See
küstennahe Gewässer
mind. 16 Jahre alt
küstennahe Gewässer
mind. 16 Jahre alt
Allgemeines Funkbetriebszeugnis
LRC
Seefunk weltweit
mind. 18 Jahre alt
Seefunk weltweit
mind. 18 Jahre alt
Prüfungstermine
Finden Sie Ihren passenden Prüfungstermin oder melden Sie einfach eine eigene Prüfung an. Für jede Anzahl von Teilnehmern haben wir ein passendes Kommissionsmodell. Rufen Sie uns einfach an oder senden eine E-Mail.
Sportküstenschifferschein
SKS
Küstengewässer
SBF See und mind. 300sm
Küstengewässer
SBF See und mind. 300sm
Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis
SRC
Seefunk Küste
mind. 15 Jahre alt
Seefunk Küste
mind. 15 Jahre alt